Frage 01 / 10
Welche der Folgenden ist keine empfohlene Datenquelle für Hyper Backup?
A.Sicherung von Synology-Anwendungen
B.Verschlüsselte freigegebene Ordner
C.USB-Laufwerke
Das ist richtig!
Sie haben gut aufgepasst!
Nein!
Die richtige Antwort lautet: C
Hyper Backup kann zwar Daten von USB-Speichergeräten sichern, dies wird jedoch nicht empfohlen. Hyper Backup führt Datensicherungsaufgabe nach einem festgelegten Zeitplan aus. Dieser Ansatz eignet sich eher weniger für externe Geräte, die häufig entfernt werden.
Benutzen Sie alternativ die USB-Copy.
Wie der Name schon andeutet, wurde USB Copy speziell für Sicherungsaufgaben von USB-Geräten entwickelt, wie z.B. den Import von Daten von SD-Karten (über ein USB-Lesegerät) und das Kopieren von Daten auf oder von USB-Laufwerken.
USB Copy unterstützt verschiedene Sicherungsstrategien, darunter Sicherung mehrerer Versionen, Spiegelung und inkrementelle Datensicherung.
Frage 02 / 10
Wenn Sie einen Sicherungsauftrag aus Hyper Backup entfernen, werden die bereits im Ziel gesicherten Daten gelöscht?
A.Ja
B.Nein
Das ist richtig!
Sie haben gut aufgepasst!
Nein!
Die richtige Antwort lautet: B
In früheren Versionen von Hyper Backup wurden Sie beim Entfernen des Sicherungsauftrags gefragt, ob Sie die Daten am Zielort löschen wollten.
Diese Eingabeaufforderung wurde vor kurzem entfernt, um das Risiko eines versehentlichen Löschens zu reduzieren.
Frage 03 / 10
Welches der folgenden Elemente kann von Hyper Backup gesichert werden, aber nicht von Snapshot Replication?
A.Freigegebener Ordner
B.iSCSI LUNs
C.Paketdatenbank
Das ist richtig!
Sie haben gut aufgepasst!
Nein!
Die richtige Antwort lautet: C
Mit Snapshot Replication können Sie Schnappschüsse und Replikation von Daten in freigegebenen Ordnern und iSCSI LUNs planen. Als Replikationsziel kann ein anderes lokales Volume oder ein externes Synology NAS dienen. Zur Sicherung installierter Pakete wird dagegen Hyper Backup benötigt.
Frage 04 / 10
Welches der folgenden Verfahren ist wichtig, um Ihre Daten vor Beschädigung zu schützen?
A.Regelmäßige Datenbereinigung planen
B.Synology NAS ausschalten, wenn es nicht in Gebrauch ist
C.Nur ein Volume pro Speicherpool verwenden
Das ist richtig!
Sie haben gut aufgepasst!
Nein!
Die richtige Antwort lautet: A
Wenn Sie Btrfs nutzen, kann Ihr Synology NAS Ihre Daten vor schleichender Datenbeschädigung schützen. Die Datenbereinigung ist ein wichtiges Mittel zur Aufrechterhaltung der Datenintegrität und muss regelmäßig (alle paar Monate) ausgeführt werden.
Frage 05 / 10
Sie sind wegen eines veröffentlichten Sicherheitsvorfalls besorgt. Was können Sie tun, um die Auswirkungen dieses Vorfalls zu minimieren?
A.Benachrichtigen Sie Synology PSIRT
B.Reichen Sie eine Anfrage für einen technischen Support ein!
C.Teilen Sie Ihre Ergebnisse in einem Forum, um diese mit anderen Experten zu diskutieren.
Das ist richtig!
Sie haben gut aufgepasst!
Nein!
Die richtige Antwort lautet: B
Unsere Nutzer sollten zunächst prüfen, ob unsere Sicherheitsberater eine Lösung veröffentlicht haben (besser noch, abonnieren Sie den Sicherheitsnewsletter!). Wenn Sie Hilfe bei einer Fehlerbehebung benötigen, wenden Sie sich an unseren technischen Support.
Seit 2017 arbeitet Synology gemeinsam mit Sicherheitsexperten in der Forschung daran, die Sicherheit unserer Produkte proaktiv zu verbessern. Synologys Sicherheits-Prämienprogramm wurde so ausgearbeitet, dass es Forschern Anerkennung und eine monetäre Belohnung gewährt, wenn diese potenzielle Schwachstellen identifizieren und mit uns in einer verantwortungsvollen Art und Weise zusammengearbeitet haben, um den Schutz unserer Kunden sicherstellen zu können. Synologys Team für Produktsicherheit und Vorfallsreaktion (PSIRT als Abkürzung für die englische Bezeichnung "Product Security Incident Response Team") ist verantwortlich für die Durchführung des Prämienprogramms und die Koordinierung der Reaktionen im Hinblick auf sicherheitsbezogene Vorfälle.
Frage 06 / 10
Was ist die maximale Dateigröße bei der Sicherung zu Synology C2?
A.Keine Begrenzung
B.32 GB
C.1 TB
Das ist richtig!
Sie haben gut aufgepasst!
Nein!
Die richtige Antwort lautet: A
Es gibt keine Begrenzung der Dateigröße für eine einzelne zu sichernde Datei. Allerdings steht je nach C2 Backup-Plan unterschiedlich viel Speicherplatz zur Verfügung. Wählen Sie daher den Plan, der für Ihre Anforderungen am besten passt. Sollten Sie mehr Speicherplatz benötigen, können Sie ihn auch während des Abonnements upgraden.
Frage 07 / 10
Welche der folgenden Reaktionen wird ausgelöst, wenn Sie Ihr Synology Gerät zurücksetzen?
A.Speicherplatz wird formatiert.
B.Das Standardkonto „admin“ wird auf die Standardwerte zurückgesetzt.
C.Die verschlüsselten Dateien werden gemountet.
Das ist richtig!
Sie haben gut aufgepasst!
Nein!
Die richtige Antwort lautet: B
Wenn Sie Ihr Synology NAS zurücksetzen, werden folgende Konfigurationen geändert:
- Das Standardkonto „admin“ wird auf die Standardwerte zurückgesetzt.
- Der UI-Verwaltungs-Port wird auf 5000/5001 zurückgesetzt.
- IP, DNS, Gateway und weitere Netzwerkschnittstellen werden auf DHCP zurückgesetzt.
- PPPoE wird deaktiviert.
- Automatische Blockierung wird deaktiviert.
- Firewall-Regeln werden deaktiviert.
- Verschlüsselte Ordner werden getrennt und die automatische Bereitstellung beim Start wird deaktiviert.
- High-Availability-Cluster wird entfernt.
- Virtual Machine Manager-Cluster wird entfernt.
Speicherpools und die Daten auf den einzelnen Volumes bleiben jedoch intakt.
Frage 08 / 10
Wie kann es sein, dass Sie eine "nicht sicher" Warnung in Ihrem Browser sehen, wenn Sie sich mit Ihrem NAS verbinden wollen?
A.Die QuickConnect-Adresse ist nicht sicher.
B.Ihnen fehlt ein Zertifikat einer vertrauenswürdigen Zertifikatsstelle.
C.Sie verbinden sich mittels IPv4 statt IPv6.
Das ist richtig!
Sie haben gut aufgepasst!
Nein!
Die richtige Antwort lautet: B
Zertifikate werden verwendet, um die Identität einer Website zu bestätigen. Wenn Sie beispielsweise https://synology.com aufrufen, wird Ihr Browser anzeigen, dass die Verbindung sicher ist. Sie können sich das Zertifikat für die Website ansehen und sehen, dass es für synology.com gültig ist. Diese Zertifikate, die es Anwendungen wie Ihrem Browser ermöglichen, ihre Gültigkeit und Echtheit zu überprüfen, dürfen nur von bestimmten Stellen ausgegeben werden.
Eine Sicherheitswarnung wird angezeigt, wenn Sie sich mittels HTTPS mit einer Website ohne gültiges Zertifikat verbinden oder sich mittels einer IP-Adresse verbinden.
Um dies zu beheben, müssen Sie QuickConnect verwenden oder Ihre eigene Domain oder DDNS-Adresse mit Let's Encrypt verwenden, um ein Zertifikat zu erhalten.
Frage 09 / 10
Ein Computer in dem Netzwerk hat vor kurzem geteilte Ordner verschlüsselt, auf welche er Zugriff hatte. Dieser Ordner enthielt planmäßige Speicherauszüge, die für mehrere Wochen zurückbehalten wurden. Können Sie diese Daten in einen unverschlüsselten Zustand zurückversetzen?
A.Ja, aber mit einem potenziellen Datenverlust
B.Ja, ohne Datenverlust
Das ist richtig!
Sie haben gut aufgepasst!
Nein!
Die richtige Antwort lautet: A
Ransomware, die Ihre Dateien verschlüsselt, ist nicht in der Lage, Speicherauszüge direkt zu attackieren. Jedoch gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten müssen.
Zunächst einmal müssen Sie einen Snapshot erstellt haben, noch bevor die Verschlüsselung stattgefunden hat, damit Ihre Dateien wiederhergestellt werden können. In Abhängigkeit der Regelmäßigkeit, mit der Speicherauszüge vorgenommen wurden, können einige Datenverluste auftreten, je nachdem wann diese Dateien zum letzten Mal modifiziert wurden.
Zweitens verfügen Sie nur über ein begrenztes Zeitfenster, um diese Dateien wiederherzustellen, was von der Anzahl der von Ihnen zurückbehaltenen Speicherauszüge und der Regelmäßigkeit derer Erstellung abhängt.
Sie können für jeden Netzwerkordner unterschiedliche Richtlinien festlegen. Zum Beispiel können für einen Ordner mit wichtigen und häufig modifizierten Dateien alle 30 Minuten ein Snapshot erstellt und die letzten 1024 Snapshots zurückbehalten werden. Auf diese Weise erhalten Sie 21 Tage lang in Abständen von 30 Minuten die Möglichkeit, Punkte wiederherzustellen. Sie sind in der Lage, die Speicherauszüge auf Intervalle von bis zu 5 Minuten herabzusetzen und die Zurückbehaltungsrichtlinien auf der Grundlage von maximalen Speicherauszügen oder GFS festzulegen.
Frage 10 / 10
Was ist der effizienteste Weg, um Medien von einem USB-Laufwerk auf ein NAS auszulagern?
A.Richten Sie eine inkrementelle USB-Kopieraufgabe ein und schließen Sie dann das Laufwerk an
B.Verschieben Sie die Daten in einen Ordner, der mit dem Synology Drive auf einem PC sychronisiert wird
C.Erstellen Sie eine Sicherungsanweisung über Hyper Backup, sodass beim Anschließen automatisch eine Sicherung vom Laufwerk durchgeführt wird.
Das ist richtig!
Sie haben gut aufgepasst!
Nein!
Die richtige Antwort lautet: A
USB Copy kann so konfiguriert werden, dass Dateien auf USB-Laufwerken und SD-Karten (mittels Kartenlesegerät) automatisch gesichert werden. Drei Modi sind verfügbar: Sicherung mehrerer Versionen, Spiegelung und inkrementelle Sicherung.
Mehrere Versionen: Jedes Mal, wenn die Aufgabe ausgeführt wird, wird ein Ordner erstellt mit der Ausführungszeit als Ordnername. Sämtliche Quelldateien werden vollständig zum Ziel kopiert.
Spiegelung: Wenn die Aufgabe ausgeführt wird, werden sämtliche im Quellordner vorgenommenen Änderungen zum Ziel kopiert, sodass der Zielordner eine exakte Kopie der Quelle darstellt.
Inkrementell: Wenn die Aufgabe ausgeführt wird, werden nur neu hinzugefügte und geänderte Quelldateien zum Ziel kopiert.
Tipp: Der inkrementelle Modus ist am besten geeignet, um Fotos und Videos von Kameras auszulagern. Automatisches Kopieren aktivieren, um die Aufgabe zu erleichtern, insbesondere bei mehreren Karten.