Hamburg

Hyatt Hamburg | 10. April 2019
Bugenhagenstraße 8, 20095 Hamburg

Agenda

09:00 - 09:45 Anmeldung
09:45 - 09:55 Begrüßung und Vorstellung
09:55 - 11:10 Active Backup for Business
Nachdem wir 2018 Informationen zum Betaprogramm gegeben haben, stellen wir Ihnen dieses Jahr die aktuelleste Version unserer zentralen Backup Lösung vor. Unterstützt wird dies durch Live Demos und Case Studies unserer Kunden. Wir erklären, wie Sie effiziente Backups von virtuellen Maschinen, PCs, Servern, Office 365 und GSuite erstellen und geben einen Ausblick auf kommende Funktionen.
11:10 - 11:35 Kaffeepause
11:35 - 12:50 Modern File & Enterprise Server
In dieser Präsentation geben wir Informationen, Tipps, Tricks und Bestpractice-Beispiele rund um die Auswahl, Bestückung und Konfiguration eines Synology NAS für jede Umgebung. Lernen Sie die wichtigsten Punkte rund um Hardware, Volumes, Dateisystem, SSD-Cache, Raids und Speichermedien kennen, um immer die richtige Auswahl zu treffen und klassische Fehler zu vermeiden. Ebenfalls haben wir unsere neue Hochverfügbarkeitslösung im Gepäck.
12:50 - 13:10 Vorstellung Partner
Unsere Kooperationspartner informieren zu Themen wie SSD, HDD und Service Verträgen. Natürlich stehen sie Ihnen auch für Fragen zur Verfügung.
13:10 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 15:15 Application & Network Solutions
Wir erklären, wie Sie günstig und effizient unsere Kollaborations- und Produktivitätslösungen in Unternehmen einsetzen können. Mit Hilfe von Live Demos und Beispielen von Kunden, zeigen wir Ihnen, wie Sie MailPlus einrichten und effizient mit Chat, Drive und Office arbeiten können. Zudem erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten unserer neuen Mesh-Router.
15:15 - 15:25 Vorstellung weiterer Partner
Unsere Kooperationspartner informieren zu Themen wie SSD, HDD und Service Verträgen. Natürlich stehen sie Ihnen auch für Fragen zur Verfügung.
15:25 - 15:50 Kaffeepause
15:50 - 16:50 Use Cases & Feedback
Partner, Reseller und Consultants erläutern Ihre Alltags- und Projektlösungen mit Synology Produkten. Neben Einblicken und Inspiration zu den verschiedenen Lösungen, bietet sich hier die Gelegenheit des direkten Austausche in einer offenen Q&A Runde.

Teilnahmebedingungen

  • Voraussetzung für die Teilnahme:
    Bitte beachten Sie, dass sich die Workshops ausschließlich an Händler und IT-Business-Anwender richten. Vorkenntnisse in dem Bereich NAS sind daher sehr empfehlenswert, um den Workshopinhalten optimal folgen zu können.
  • Teilnahmegebühr und Synology Produkte:
    Die Teilnahme an den Workshops ist kostenpflichtig. Dabei können die Teilnehmer innerhalb der Anmeldung zwischen folgenden Optionen wählen:
    1. Teilnahmepaket 1: € 169,- (exkl. MwSt) inkl. eines MR2200AC, die der Teilnehmer am Ende der Veranstaltung erhält.
    2. Teilnahmepaket 2: € 429,- (exkl. MwSt) inkl. einer DS718+, die der Teilnehmer am Ende der Veranstaltung erhält.
    3. Teilnahmepaket 3: € 519,- (exkl. MwSt) inkl. einer DS918+, die der Teilnehmer am Ende der Veranstaltung erhält.
  • Anmeldung:
    Der Betrag für die Teilnahme wird erst fällig, sobald die Teilnahmeanfrage durch Synology geprüft und bestätigt wurde:
    1. Nachdem Sie das ausgefüllte Anmeldeformular abgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-E-Mail über den Eingang Ihrer Anmeldung.
    2. Alle Anmeldungen werden zunächst geprüft. Anschließend erhalten Sie eine Informations-E-Mail über eine erfolgreiche Anmeldung.
    3. Nach der Teilnahmebestätigung erhalten Sie die Rechnung über den zu entrichtenden Teilnahmegebühr .
    4. Die Teilnahmegebühr ist bis spätestens zwei Wochen vor Beginn des jeweils gebuchten Workshops zu überweisen.
  • Stornierung:
    Folgende Punkte sollten Sie bei der Stornierung Ihrer Anmeldung beachten:
    1. Die Teilnahmeanfrage ist verbindlich, kann aber bis zu 21 Tage vor Beginn des Workshops kostenlos storniert werden.
    2. Die Teilnahmegebühr kann bei später Stornierung Ihrer Anmeldung – weniger als 21 Tage vor Beginn des gebuchten Workshops – nicht zurückerstattet werden. Sie erhalten trotzdem das Gerät aus dem Teilnahmepaket.

Partner

Partner-Hersteller werden an den Workshops ebenfalls anwesend sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Ihnen auszutauschen, Fragen zu stellen und besuchen Sie Ihren Stand während der Pausen.


Seagate

Bei der Auswahl der richtigen Festplatte für ein NAS-System sind drei Faktoren besonders wichtig: die Anzahl der Platten je NAS-Lösung, die Zuverlässigkeit der Platten im Verhältnis zur erwarteten Belastung und die erforderliche Systemleistung. Seagates Festplattenserie IronWolf™ ist speziell für den Einsatz in NAS-Systemen entwickelt - vom Heimbüro bis hin zum Großunternehmen - und bieten in Kombination mit Synology NAS-Systemen aktiven Datenschutz.

Kingston

Kingston ist seit 1987 als Hersteller besonders hochwertiger Speicherprodukte bekannt. Da höchste Produktqualität und Zuverlässigkeit die Eckpfeiler von Kingstons Streben nach größtmöglicher Qualität darstellen, prüft und testet Kingston alle Komponenten und Produkte in jeder Phase der Herstellung.